Venezuela heute : Politik, Wirtschaft, Kultur
Venezuela hat durch die jetzt schon seit 1999 andauernde, polarisierende Präsidentschaft von Hugo Chávez (die Biografie von C. Twickel, BA 1/07, ergänzt diesen Band vorzüglich) publizistische und wissenschaftliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Polarisierung folgt dieser Reader nicht, bemühen sich doch die 33 Autoren, unabhängig von ihrem jeweiligen Standpunkt, analytische Distanz zu wahren und keine einfachen Antworten auf komplexe Fragen zu suchen. Sie arbeiten so die ethnischen, kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Phänomene heraus, die in den letzten Jahrzehnten die venezolanische Entwicklung bestimmten. Es entsteht ein soweit möglich objektives Gesamtbild des Landes, seiner Geschichte, seiner Sozialstruktur, der politischen Kultur, der dominierenden Entwicklungsstrategien bis in tiefere Verästelungen der Gesellschaft. Breiten Raum nimmt die Beschreibung des Regierungsstils von Chávez ein und die daraus folgende Außenpolitik, die den Erdölreichtum des Landes nützt. Greift deutlich weiter als "Venezuela - die bolivarische Republik" (ID 22/05). Wenn möglich - einstellen! (2) (Joachim Bahler)
Ein - soweit möglich - objektives Gesamtbild des Landes, der historischen, ethnischen, kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse mit einem Schwerpunkt auf die durch den Präsidenten Hugo Chávez dominierte politische Kultur (Joachim Bahler)
Content
-
Chávez und der Chavismus
p. 107 -
Die politischen Parteien
p. 199 -
Kultur und Machtspiele
p. 321 -
Kirche und Religion
p. 615
Preview
Cite
Access Statistic
